Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen
Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen wird dann relevant, wenn sie in ihrer Entwicklung verzögert und in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Kindergarten, in der Schule, in ihrer Freizeit und auch zu Hause eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Entwicklungsrückstände und neue Fertigkeiten erlernen sie spielerisch, um so den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen emotionalen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen. Das Ziel ist immer die größtmögliche Selbständigkeit zu erlangen und das Selbstbewusstsein des Kindes zu stärken.

Ergotherapeutische
Behandlung von Kindern
- wenn die Entwicklung motorisch, sprachlich oder kognitiv verzögert ist
- die Kinder in ihrer Selbständigkeit oder Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind
- bei Störungen der Wahrnehmung z.B. im Sehen / Hören / Spüren
- bei Unsicherheiten in der Sozialentwicklung wie Kommunikation / Interaktion / Verhalten
- bei Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefiziten
- Lernstörungen
- bei geistiger oder körperlicher Behinderung